Das Tooling für schnell einsatzfähige Continous Integration ist nicht schwer, am Beispiel eines Java-Projekts mit Maven, Jenkins und GitLab zeigt uns Thomas, wie bei ONE LOGIC Code Qualität sichergestellt wird.
Professor Lengauer wird uns zu einem Professoren Persönlich besuchen und mit uns auf seine lange Karriere als Wissenschaftler und Professor zurückblicken.
Arbeiten mit Git birgt einige Stolperschwellen, zu leicht hat man das lokale Repository in einen Zustand gebracht, aus dem man nicht so einfach wieder herauskommt. Und selbst wenn alles glatt läuft ist es nicht immer einfach Git in den Workflow richtig zu integrieren. Dieser Vortrag gibt anhand von konkreten Beispielen Antworten auf diese und weitere Fragen. Für alle, die noch keine Erfahrung mit Git haben wird es eine kurze Einführung geben.
Seit der Veröffentlichung des Bitcoin Protokolls sowie der Entstehung des zugehörigen Netzwerks im Jahre 2009 ist ein völlig neuartiger Typ vom Währungen bzw. Plattformen entstanden, die so genannten Cryptowährungen.
Das C++ eine interessante Programmeiersprache ist, will uns dieser Vortrag zeigen. Anhand von einigen Features werden unbekannte und zum Teil unerwartete Funktionalitäten vorgestellt. Dabei haben Anfänger die Möglichkeit die Sprache kennenzulernen, aber auch erfahrenere C++-Programmierer werden Neues entdecken.
Viele Vereine, Organisationen oder Gremien betreiben mittlerweile eine eigene technische
Was gilt es bei eingebetteten Systemen in Bezug auf das Programmieren
Seit den Anfängen von Java bereichert das Framework “Spring” die
»Tools für Dein SEP« ist eine Reihe von Vorträgen für
In dieser Einführung zu Scala wird Martin Mauch von crealytics