banner

JRobots 2018

Wieder einmal gibt es ein JRobots, bei dem ihr eure Programmierfähigkeiten in Sachen
banner

JRobots 2017

Wieder einmal gibt es ein JRobots, bei dem ihr eure Programmierfähigkeiten in Sachen
banner

jRobots 2016

Am 11. Juni fand wieder ein jRobots-Event statt. Dazu kamen Wolfgang Schulz von iteratec und Raymund Fülöp von Cipsoft an die Universität Passau um den Wettbewerb auszurichten. Auch dieses Jahr wurden die Kämpfe durch neue Regeln spannend gestaltet und die Teilnehmenden mussten sich neue Algorithmen ausdenken. Geändert wurde die Waffe, mit der sich die “Panzer” wehren konnten und Sensoren verhielten sich anders. Im direkten Vergleich zum letzten jRobots-Wettbewerb konnte man dieses Mal 2 Projektile abfeuern und musste sich auf Infrarot-Scans verlassen, was zu viel neuer Dynamik führte.
banner

Adventskalender

Folien zur Preisverleihung Inzwischen ist es schon eine kleine Tradition: Der preisgekrönte Programmier-Adventskalender der IEEE Student Branch Passau. Zum vierten Mal in Folge wird es während der Adventszeit wieder täglich eine neue Programmier-Aufgabe zu lösen geben. Die Teilnahme ist dabei offen für jeden, wobei es am Ende tolle Preise zu gewinnen gibt. Pünktlich am 1. Dezember geht es wieder los: Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen und eine neue Aufgabe wird zur Bearbeitung veröffentlicht.
banner

IEEEXtreme 9.0

Der IEEEXtreme ist ein internationaler Programmierwettbewerb, der jährlich von der IEEE veranstaltet wird. Dabei nehmen Studenten auf der ganzen Welt teil. Ziel ist es mit dem Lösen von Aufgaben möglichst viele Punkte zu sammeln. Die Herausforderung dabei: alles passiert innerhalb von 24 Stunden. Vier Teams aus je drei Studenten der SB Passau haben diese Jahr teilgenommen. Zusätzlich durften wir zwei Teams von der Student Branch der OTH Regensburg bei uns begrüßen.
banner

Kanban-Pizza Game

Unser Sponsor msgGillardon war am 28. Mai mit einem Workshop zu Kanban-Systemen bei uns zu Gast. Bei agilen Entwicklungsmethoden wird auch besonders auf Effizienz geachtet werden, sodass keine Ressource ungenutzt bleibt. Es wird also nur beim Vorgänger im Produktionsfluss angefragt, wenn eine Nachfrage besteht. Dies wird im Prinzip auch bei Scrum eingesetzt. Erst wenn ein Team seine Aufgaben in einem Sprint erledigt hat, bekommen sie Neue. Der Scrum Master ist in diesem Fall der Kanban-Regelungskreis und regelt die Arbeitslast zwischen Team und Product Owner.
banner

Rückblick auf den Eggdrop Contest 2015

Auch in diesem Jahr fand im Rahmen des Campusfests zum insgesamt 6. mal der Eggdrop Contest statt. Trotz Regenwetters stellten sich 14 Teams am Nachmittag des 23. Mai der Herausforderung eine Konstruktion, genannt Eggdropper zu bauen, welche ein rohes Ei vor einem Sturz aus 20 Metern Höhe bewahren sollte. Um die Eggdropper schnell und sicher auf Abwurfhöhe über dem Vorplatz des Audimax zu bringen kam eine Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Passau zum Einsatz.
<< Seite 2 / 4 >>