Was kommt dabei heraus, wenn man Informatikstudenten mit einem zufällig generierten Paper auf eine Konferenz fahren lässt?
Du hast keine Lust auf Schokolade, du willst aber trotzdem nicht auf einen Adventskalender verzichten? Oder ist dir die Wartezeit bis Weihnachten einfach zu lang? Dann stell Dich der Herausforderung und nimm am Adventskalender der IEEE Student Branch Passau teil!
Auch dieses Jahr, nun schon zum achten Mal, veranstalten wir unseren großen Programmieradventskalender, mit einer kleinen (oder größeren) Aufgabe für jeden Tag. Wir bieten interessante Programmieraufgaben für Scripting-Neulinge und abgebrühte Algorithmik-Füchse.
Die Präsentation des Vortrags ist hier_ zu finden. Am 14. Oktober 2019 hat Rafael uns gezeigt wie man LEDs auf Mikrokontrollern zum blinken bringt - nicht ganz, denn dies kann man auf verschiedensten Wegen bewerkstelligen.
Das Material zum Vortrag (Folien, etc.) ist hier_ zu finden. Am 13. Juni 2019 war Sebastian Aigner, Education Advocate bei JetBrains, bei uns zu Gast, um uns die Programmiersprache Kotlin näherzubringen.
Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir wieder eine Auswahl an Tools vorgestellt, die für das (S)EP ([Software] Engineering Projekt) hilfreich sind.
Am 27. Juni hielt Fabian Knorr, Master of Science in Informatik und ehemaliger Student an der Universität Passau, einen Vortrag über seine geliebte Sprache Rust. Er verfolgt die Sprache seit ihrem ersten Release.
Am Montag, den 03.06.2019 durften wir im Rahmen unserer Vortragsreihe “Professoren Persönlich” Gastsprecher Prof. Dr. Gordon Fraser begrüßen, um gemeinsam mit ihm (und einem beidseitig beschriebenen Spickzettel) seinen Werdegang zu ergründen.
Am 9. Mai 2019 erläuterte Achim Kämmler, ein Mann mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts, die Prinzipien eines moderneren Ansatzes für Software Development: Scrum.
Am Montag, den 14.01.2019, war Dr. Andreas Böhm, Gründer und Geschäftsführer der Firma ONE LOGIC, bei uns zu Gast. Unter dem Motto “Data Science from Garage to Production” erzählte er, wie er seine Firma in nur 5 Jahren vom Start-Up zum erfolgreichen 130-Personen-Unternehmen führte.
Kryptographie wird in der modernen, sich ständig weiter digitalisierenden Gesellschaft immer wichtiger.