Dass git ein mächtiges Werkzeug ist, davon wurden am Montag dem 25.4. alle Anwesenden überzeugt, als es hieß “Git - better commit than sorry”. Florian hielt einen umfassenden Vortrag, bei dem jeder etwas dazulernen konnte. Am Anfang wurden für alle git-Neulinge die Basics vorgestellt, auf die dann im Laufe des Vortrags immer wieder aufgebaut wurde. So wurden neben dem normalen Arbeitsablauf mit git auch erweiterte Szenarien vorgestellt und einige Interna, wie der baumartige Aufbau der Commits selber.
Last Thursday, 19th of November, we have had the honor of recieving an all surrounding talk about the topic Open Source Development, reaching from what license to use over the steps how a project is changed and developed over time and finally how to distribute your package to the rest of the world.
Therefor the both ex-members of the IEEE Student Branch Passau went further into detail about Version Control Systems (like GitHub for example), how to version your process correctly and keep track of the changes.
Am Donnerstag den 11. Juni hielt Stefan Payer, einer der Gründer von CipSoft, einen Vortrag über die verschiedenen Sicherheitsaspekte in Online-Spielen. Als Beispiel dienten Tibia und Tibia ME, zwei Spiele, die von CipSoft entwickelt werden.
Angefangen bei der Differenzierung zwischen Sicherheit FÜR den Spieler (z.B. in Bezug auf Epilepsie), die im Englischen mit „safety“ bezeichnet wird, und der Sicherheit des Spiels (eng. security) wurden zahlreiche wichtige Details betrachtet, die bei der Implementierung von Online-Spielen beachtet werden müssen.
Am Montag den 8. Juni hielt Achim Sonntag, ein Mitarbeiter der Firma Micro-Epsilon, einen Vortrag über die Herausforderungen die in Software für industriellen Messmaschinen bewältigt werden muss.
Zu Beginn stellte er sich kurz selbst, und danach die Micro-Epsilon vor. Seit über 45 Jahren arbeitet diese Firma im Bereich der Wegmessung. Wegmessung aber nicht in üblichen Maßstäben, sondern im Nano- /Micro- und Picometer bereich. Gemessen wird mit verschiedensten Techniken die Dicke und Breite von Materialien (aber auch z.
Am 11. Mai 2015 hielt Alexander Hofmann, technischer Geschäftsführer
der Firma MaibornWolff GmbH, bei uns einen Vortrag zum Thema “Moderne Software
für Endkunden bauen”
Die Geschäftsbereiche von MaibornWolff umfassen IT-Beratung und
Software-Engineering für Kunden wie z.B. Daimler, BMW, DB und DLR. Ein großes Augenmerk
liegt dabei auf Forschung & Entwicklung. 6% des Umsatzes fließen in diesen
Bereich. Die Methoden und Tools, die dabei entwickelt werden, stellt MaibornWolff für jeden
frei zur Verfügung Maibornwolff Plaza.
On the 30th of April, a talk on Android App Development was held by Marco and Nico who are both members of our Student Branch Passau. There were about 30 attendees present, showing that the Android framework seems to be something a lot of students are interested in.
Firstly, the two speakers presented general information about Android such as the Android versions and in which ways it is tailored to different devices.
On 2015-01-15 our members Max and Sibi showed the JavaScript framework “AngularJS” to us. It’s a framework to create so called Single Page Applications, developed by Google and a huge community.
Using simple examples of how the framework could be used, they showed us how to use AngularJS (the slides are available on Github). Only view additions to the normal HTML code are needed to create some awesome dynamic effects.
On Thursday, July 3rd 2014, the event Tools for your Software Engineering Project took place for the second time. Students from higher semester introduced some tools that are maybe helpful for the Software Engineering Project.
Attached are the slides of the talks (only available in German).
Talk on SVN and GIT Talk about code analysis with IntelliJ IDEA Talk on LaTeX Bugtracking Project Management
On Thursday, May 22, Olaf and Andreas were invited to give a talk about VIM and how easy it is to work with it. At the beginning, Olaf showed us basic commands like :wq and dd, which should be known by every VIM user. After that he gave us an introduction to a more sophisticated way of using VIM, in order to edit text faster and more efficiently, for example with macros.
President Elect of IEEE
IEEE President-Elect J. Roberto de Marca will give a speech about Open Access and “Emerging technologies within IEEE”. The talk will be in english.