Unter diesem Titel fand am 28. Juni 2007 das IEEE Special zum Thema Backup statt. Unser Mitglied Jens Oberender stellte nach einer Einführung verschiedene Möglichkeiten für Privatnutzer vor. In einer anschliessenden Diskussion wurden Erfahrungsberichte der Teilnehmer ausgetauscht.
Kurzzusammenfassung des Vortrags:
Datensicherheit und Langzeitarchivierung sind eine Herausforderung für
Industrie und Privatpersonen. Best-Practice-Lösungen, die hochverfügbare Hardware und komplexe Software beinhalten, erfordern große Investitionen für Einrichtung und Wartung. Speichermedien für den Privatgebrauch haben nur eine begrenzte Lebenszeit, so dass Konzepte für das Auffrischen von Medien und Migrieren von Daten zu neuen Softwareversionen nötig sind.
Am 11. Januar 2007 fand das IEEE Special zum Thema Ruby und Ruby on Rails statt.
Unser Mitglied Matthias Lüdtke gab dabei eine kurze Einführung in die Programmiersprache Ruby und implementierte daraufhin im Rahmen des Vortrags eine kleine Webanwendung.
Downloads:
Für den Vortrag verwendete Präsentation Quellcode der entwickelten Webanwendung
Ziel des Kurses Schulung im SAP Bereich Tätigkeitsfelder in der SAP Beratung aufdecken Grundlage für eigene Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen Einblick in die Beratungspraxis, technische Implementierung und IT – Beratung erste Einführung in die technischen Betätigungsfelder Wer sollte teilnehmen? Teilnehmen kann jeder Student, der Interesse an SAP und Modellierung von SAP Software hat. Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop stellen das Vordiplom bzw. entsprechende Datenbankkenntnisse dar. Da wir die Teilnehmerzahlen ungefähr abschätzen wollen, bitten wir alle Interessenten, sich verbindlich anzumelden.
What is it all about? With the J2EE Courses we want to give you during 4 IEEE Specials an introduction into software developement with the Java 2 Enterprise Edition. We will try to demonstrat with small examples the possibilities of the J2EE. We use the open source application server JBoss and will publish all examples here, too.
What is the J2EE? The Java 2 Enterprise Edition is a Standard for so called multitier applications in Java.
On the 5/17 we were honored by ex-student branch member Tobias Hilbig from Munich, who shared his knowledge about crypto-currencies and so called “Smart Contracts”. He gave a technical introduction on how the blockchain functions, how crypto-currencies, especially Bitcoin, developed and how realistic the relevance of this topic might be in the future. All of this was shown with examples of transactions and multiple statistics. Also an insight into the Do’s and Don’ts of trading crypto-currencies was given.