Am 22. Juni 2010 hielten Andreas Fischer, Christopher Auer, Kathrin Hanauer, Philipp Wendler und Sebastian Henneberg Vorträge zu vim, dem bekannten Editor. Themen waren nicht nur die (Vor-)Geschichte von vim und ein Einstieg in vim, sondern auch fortgeschrittene Themen wie die Verwendung von vim zum Schreiben von LaTeX-Dokumenten und Programmen. Abgerundet wurde der Abend durch eine Demo, was mit vim alles möglich ist, und einem Vortrag über Bedienkonzepte die sich dem “Act without Thinking” verschrieben haben.
Vortragsfolien:
- 
Philipp Wendler: Einstieg in vim <{static}/uploads/2014/02/vim-basics.pdf>__ - 
.vimrc von Philipp Wendler <{static}/uploads/2010/06/philipp.vimrc>__ - 
Sebastian Henneberg: vimscript, die Programmiersprache für vim <{static}/uploads/2014/02/vim-script.pdf>__ - 
Andreas Fischer: (Vor-)Geschichte von vim <{static}/uploads/2014/02/vim-history_01.pdf>__ - 
Kathrin Hanauer: vim fürs Programmieren <{static}/uploads/2010/06/vim-programming_01.pdf>__ - 
Christopher Auer: Act without Thinking <{static}/uploads/2010/06/Act_without_Thinking_01.pdf>__ 
Beispiele für die .vimrc Datei:
.gvimrc von Christopher Auer <{static}/uploads/2010/06/christopher.gvimrc>__.vimrc von Christopher Auer <{static}/uploads/2010/06/christopher.vimrc>__.vimrc von Andreas Fischer <{static}/uploads/2010/06/andreas.vimrc>__