Was Mathematik im Gehirn anrichtet – Mathematik und Hirnforschung

      Hirnforschung etabliert.  Die Analyse von Messdaten, die
      beispielsweise in der Elektroenzephalographie erfasst werden ist pure
      Mathematik: Die Signale müssen entrauscht, bereinigt, klassifiziert
      und interpretiert werden, wofür es eine Vielzahl von klassischen und
      modernen Verfahren gibt.  Der Vortrag wird von Professor Sauer auf
      Deutsch gehalten.

Mathematische Methoden und Verfahren sind seit langem in der Hirnforschung etabliert. Die Analyse von Messdaten, die beispielsweise in der Elektroenzephalographie erfasst werden ist pure Mathematik: Die Signale müssen entrauscht, bereinigt, klassifiziert und interpretiert werden, wofür es eine Vielzahl von klassischen und modernen Verfahren gibt.

Was aber passiert im Kopf, wenn wir Mathematik betreiben? Was ist der Unterschied zu reinem Rechnen? Hierzu wurde in Kooperation mit Psychologen der Universität Gießen ein Experiment durchgeführt, das die Hirnaktivität eim Kopfrechnen, genauer bei Teilbarkeitsaufgaben untersucht. Hier kann man entweder rechnen (und scheintern), oder man kennt Regeln und Tricks, mit denen man die Aufgaben schneller und besser lösen kann. Im Rahmen des Experiments wurde untersucht, wie sich die Hirnaktivitäten verändern, nachdem die Versuchspersonen die entsprechenden Regeln gelernt hatten.

Dass eine Menge Mathematik benötigt wurde, um die Risiken und Nebenwirkungen der Mathematik zu verstehen, versteht sich von selbst…

Der Vortrag wird von Professor Sauer auf Deutsch gehalten.